Xerox Phaser 790 Manuel d'utilisateur Page 361

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 562
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 360
17. Auftragsmanagement in der Command WorkStation-Software
Xerox Phaser 790
17–13
Das Dialogfenster Eigenschaften zeigt alle vom PostScript- oder PCL-
Druckertreiber codierte Einstellungen an, die vom Drucker decodiert
werden können. Wurden vom Operator keine Änderungen
vorgenommen, so sind dies die Standardeinstellungen, bevor der
Auftrag gesendet wurde. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen:
Seitenbereich und Skalierung.
Einige Druckoptionen, die über den Druckertreiber zur Verfügung stehen,
werden im Fenster „Eigenschaften“ nicht angezeigt. Informationen zu
speziellen Druckoptionen und Einstellungen können im Kapitel
Druckoptionen nachgeschlagen werden.
Beim Öffnen des Fensters „Eigenschaften“ wird standardmäßig für den
Seitenbereich „Alle“ Seiten und für die Skalierung 100% angezeigt.
Alle Seiten bedeutet, dass alle vom Anwender angegebenen Seiten
des Dokuments gedruckt werden, und nicht, dass alle Seiten des
Dokuments gedruckt werden, das sich auf der Festplatte des
Anwenders befindet. Ebenso bedeutet eine Skalierung von 100%,
dass die vom Anwender angegebene Vergrößerung mit 100% erfolgt.
Im Fenster „Eigenschaften“ werden alle anderen vom Anwender
ausgewählten Einstellungen angezeigt, einschließlich der Einträge in
den Notizfeldern.
Die Einträge im Feld „Anweisungen“ können von Operator
angezeigt und ggf. mit Bemerkungen versehen werden. Sie
beziehen sich jedoch direkt auf den Auftrag und werden
zusammen mit dem Auftrag gelöscht.
Die Einträge in den Notizfeldern können von Operator angezeigt,
aber nicht geändert werden. Sie werden in der Form in das
Auftragsprotokoll aufgenommen, in der sie vom Anwender
eingegeben wurden.
Auftragsverwaltung für mehrere Farbserver
Es können bis zu fünf Drucker gleichzeitig von der Command
WorkStation angesteuert werden. Daher kann die Überwachung von
Aufträgen, die auf mehreren Druckern verarbeitet werden, von einem
Ort aus erfolgen. Das Auftragsvolumen auf Druckern mit ähnlichen
Druckfähigkeiten verwaltet werden.
Von der Command WorkStation können mehrere Drucker
angesteuert werden. Zwischen den Druckern kann leicht hin- und
hergeschaltet werden, indem auf die Registerkarten geklickt wird.
Mit Hilfe des Befehls „An <Server> senden“ können Aufträge
zwischen Servern hin- und hergeschickt werden.
Weitere Informationen können im Kapitel Einführung in die Command
WorkStation nachgeschlagen werden.
Vue de la page 360
1 2 ... 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 ... 561 562

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire