Xerox 770 Digital Color Press mit Xerox FreeFlow Print S Manuel d'utilisateur Page 1

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Matériel informatique Xerox 770 Digital Color Press mit Xerox FreeFlow Print S. Xerox 770 Digital Color Press mit Xerox FreeFlow Print Server-10372 Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 276
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs

Résumé du contenu

Page 1 - 770 Digital Color Press

Xerox® 770 Digital Color PressBenutzerhandbuchVersion 1.0November 2011701P32190

Page 2

Trimmer-Optionen für Netzwerk-Druckaufträgeaufrufen...17-10T

Page 3

6. Neue Trommelpatrone aus dem Papierbogen wickeln und Bogen unter die Einheitlegen. Manche Trommelpatronen sind mit einer Schutzfolie versehen. Schut

Page 4

7. Den Einschub für die Trommelpatronen herausziehen.8. Die alte Trommelpatrone an den beiden Ringen links und rechts an der Einheitvorsichtig aus dem

Page 5

9. Die neue Trommelpatrone anhand der Markierungen einsetzen und darauf achten,dass die als Vorderseite markierte Seite nach vorn zeigt.10. Beide Ende

Page 6

1. Sicherstellen, dass das Gerät eingeschaltet ist, und mit dem nächsten Schrittfortfahren.2. Sicherstellen, dass das Gerät zurzeit keine Aufträge aus

Page 7

3. Griff R1-R4 herunterziehen.4. Entriegelungsgriff anheben.5. Das neue Ladekorotron aus der Verpackung nehmen und vorsichtig auf einer ebenenOberfläc

Page 8

7. Das alte Ladekorotron an den beiden orangefarbenen Endstücken anfassen und zurRückseite des Geräts drücken. Wenn es ausrastet, ist ein Klicken zu h

Page 9

10. Das neue Ladekorotron an den beiden orangefarbenen Endstücken anfassen und zurVorderseite des Geräts ziehen, bis es mit einem Klick einrastet.11.

Page 10 - Benutzerhandbuch

2. Griff 2 zum Entriegeln drehen.3. Das Transfermodul vorsichtig herausziehen.4. Griff der Fixieranlage herausziehen.9-21Xerox® 770 Digital Color Pres

Page 11 - Geräteübersicht

5. Nur den orangefarbenen Griff anfassen und die Fixieranlage aus dem Transfermodulheben.6. Die Fixieranlage in den normalen Büroabfall geben oder rec

Page 12

8. Die Fixieranlage am orangefarbenen Griff anheben und in das Transfermoduleinsetzen.9. Das Transfermodul schließen.10. Griff 2 zum Verriegeln drehen

Page 13 - Vorlageneinzug

1GeräteübersichtEinführungDieses Gerät leistet wesentlich mehr als ein herkömmlicher Fotokopierer. Es ist eindigitales Gerät, das Kopier-, Scan- und D

Page 14 - Bedienungsoberfläche

Xerox® 770 Digital Color Press9-24BenutzerhandbuchWartung

Page 15 - Druckserver-Übersicht

10ProblemlösungMaterialstausBei einem Druckmaterialstau wird der betroffene Bereich in einer Fehlermeldung in derBedienungsoberfläche angegeben. Die A

Page 16 - Ähnliche Themen

3. Ist die Vorlage nicht im Eingangsbereich des Vorlageneinzugs eingeklemmt, kann sienun entfernt werden.4. Wird eine Anweisung zum Öffnen der inneren

Page 17

Innere Abdeckung•• Obere Abdeckung• Linke Abdeckung7. Falls sich kein Stau finden lässt, den Vorlageneinzug langsam anheben und die Vorlagehier gegebe

Page 18 - GBC AdvancedPunch

Staus unter dem Zufuhrriemen des Vorlageneinzugs1. Vorlageneinzug öffnen.2. Den Riemen der Vorlagenabdeckung mithilfe des Hebels öffnen und das gestau

Page 19

5. Den gesamten Vorlagensatz den Anweisungen entsprechend wieder in denVorlageneinzug einlegen.HINWEISSicherstellen, dass der Vorlagensatz keine einge

Page 20

Staus an der Haupteinheit1. Vordertür bzw. vordere Abdeckung öffnen.2. Griff 2 nach rechts drehen, bis er horizontal steht, und dann das Transfermodul

Page 21 - Ein-/Ausschalten

4. Nach der Beseitigung des gestauten Materials sicherstellen, dass keine Materialresteim Gerät verbleiben.5. Griff 2a nach rechts schieben und alles

Page 22 - Energiesparmodus

8. Das Transfermodul ganz in das Gerät schieben und Griff 2 nach links drehen.9. Vordertür bzw. vordere Abdeckung schließen.10. Fünf leere Blätter dur

Page 23 - Hilfequellen

2. Gestautes Material entfernen.3. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben.Staus in der Zusatzzufuhr (Behälter 5)TIPPStets darau

Page 24

3 Duplex-Vorlageneinzug (DVE)Führt automatisch 1- und 2-seitige Vorlagen zu. Es können jeweils bis zu 200 zweiseitigeVorlagen eingelegt werden.4 Toner

Page 25 - Druckauftrag übermitteln

HINWEISIst das Material in Stücke gerissen, sicherstellen, dass alle Stücke aus dem Gerätentfernt werden.2. Die Behälterabdeckung öffnen und das gesta

Page 26 - Powered by EFI

• Beim Einzug von Briefumschlägen sind geringfügige Falten auf deren Rückseiteunvermeidlich.Inverter-Staus (Abdeckung unten rechts)1. Falls ein Finish

Page 27 - Druckmaterial

4. Die Inverter-Abdeckung unten rechts schließen.5. Falls ein Finisher installiert ist, die Vordertür des Finishers schließen.FehlercodesBei einem Feh

Page 28

003-753Beim Scannen einer Mischformatvorlage mit der Scanfunktion „Vorder- und Rückseitegleichzeitig“ bei 300, 400 oder 600 dpi wird ein Fehler gemeld

Page 29

005-275Fehler im Vorlageneinzug.Gerät aus- und wieder einschalten. Den Xerox-Kundendienst verständigen.005-280Fehler im Vorlageneinzug.Gerät aus- und

Page 30

016-215Fehler in den Softwareeinstellungen.Gerät aus- und wieder einschalten. Kann das Problem so nicht beseitigt werden, denXerox-Kundendienst verstä

Page 31

016-227Fehler im Scanner.Gerät aus- und wieder einschalten. Kann das Problem so nicht beseitigt werden, denXerox-Kundendienst verständigen.016-228Fehl

Page 32

016-738Broschürenerstellung beim ausgewählten Format nicht möglich.Für den Broschürendruck geeignetes Format auswählen.016-739Vorlagenformat zur Brosc

Page 33

016-766Fehler auf dem SMTP-Server.SMTP-Serveradministrator verständigen.016-773IP-Adresse des Geräts ist nicht richtig eingestellt.DHCP-Umgebung prüfe

Page 34

016-792Auftragsdaten konnten bei der Ausgabe des Auftragszählerberichts nicht abgerufenwerdenAngegebene Auftragsdaten nicht vorhanden.016-793Kein Plat

Page 35

Zusatzzufuhr (Behälter 5)Die Zusatzzufuhr (auch als Behälter 5 bezeichnet) ist für alle Materialarten inverschiedenen Formaten und Gewichten geeignet.

Page 36 - Druckmaterial in optionale

021-772Bei einer Wartungsanforderung konnte der Xerox-Kundendienst nicht erreicht werden.Telefonleitung überprüfen und Anforderung erneut senden. Trit

Page 37 - Kopieren

027-703Datenträgerlesegerät ist nicht richtig am Gerät angeschlossen.Verbindung zwischen Datenträgerlesegerät und Gerät prüfen.027-720Server einer Anw

Page 38

027-743Einstellung des Auftragsprofilservers falsch.Einstellung des Auftragsprofilservers überprüfen.027-744Problem beim Domänennamen des Auftragsprof

Page 39 - Register „Kopieren“

062-210Fehler im Vorlageneinzug.Den Xerox-Kundendienst verständigen.062-211Fehler im Vorlageneinzug.Den Xerox-Kundendienst verständigen.062-220Siehe 0

Page 40

071-210Fehler bei Behälter 1.Druckmaterial in Behälter 1 prüfen und Gerät aus- und wieder einschalten. Kann dasProblem so nicht beseitigt werden, den

Page 41 - Kopieren > Ausgabefarbe

078-213Fehler bei Zusatzzufuhr.Gerät aus- und wieder einschalten. Kann das Problem so nicht behoben werden, denKundendienst verständigen.078-214Fehler

Page 42

116-704Ein Datenträger wurde nicht richtig eingelegt.Datenträger richtig einlegen.116-713Der Auftrag wurde wegen mangelndem Festplattenspeicher aufget

Page 43

127-220Der Controller hat ein Kommunikationsproblem mit dem Videosystem festgestellt.Kabel zwischen dem Drucker und dem Controller abziehen und erneut

Page 44

Gerät lässt sich nicht einschaltenLösung:• Prüfen, ob das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.• Betriebsschalter kräftig drücken.• Stromversorgu

Page 45 - Register „Layout“

Das Gerät führt einen Kopierauftrag nicht vollständig aus.Lösung:• Prüfen, ob das Gerät eingeschaltet ist. Die Anzeige am Steuerpult sollteInformation

Page 46

Bedienungsoberfläche1 TouchscreenDer Touchscreen dient zur Auswahl der verfügbaren Programmfunktionen. Hier werdenaußerdem Verfahren zur Fehlerbeseiti

Page 47 - Layout > Bildverschiebung

Gemusterter, fleckiger oder körniger HintergrundHintergrund der Ausgabe weist einen Moiré-Effekt, wellige oder digitale Muster,Quadrate oder kleine Re

Page 48 - Layout > Bilddrehung

Farbige Linien, Striche, Punkte, Schlieren oder StreifenAusgabe weist farbige Linien, Striche, Punkte, Streifen (unterbrochen oderdurchgehend) und/ode

Page 49

Teilweise fehlendes SchriftbildAusgabe hat einen schwarzen Rand an der Kante, Schriftbild ist nur teilweise sichtbarLösung: Beim Kopieren über das Vo

Page 50 - Layout > Spiegeln/Negativ

Doppeltes oder durchscheinendes SchriftbildGeistereffekt oder Schatten mit einer Wiederholung des SchriftbildsLösung:Den Vorlageneinzug öffnen und dan

Page 51 - Register „Ausgabe“

Fehlausrichtung oder BildverschiebungAusgabebild nicht an der richtigen Stelle, ein Teil des Bildes ist möglicherweiseabgeschnittenLösung: Beim Kopie

Page 52 - Ausgabe > Seitenaufdruck

2. Mehrfacheinzug an der Zusatzzufuhr: Den Materialstapel vor dem Einlegen in dieZusatzzufuhr auffächern, um Mehrfacheinzüge zu vermeiden. Besteht das

Page 53 - Ausgabe > Ausgabe

Verschiedene Hinweise und Tipps• Systemmeldungen (z. B. „Tonersammelbehälter nachbestellen“, „Locherabfallbehälterist voll“) werden gelegentlich von d

Page 54 - Ausgabe > Broschüre

11Technische DatenDruckwerk• Behälter 1, 2, 3: Jeder Behälter hat ein Fassungsvermögen von 550 Blattungestrichenem (64-300 g/m², Normalpapier bis Umsc

Page 55

Scanauflösung• Druckwerk: 2400 x 2400 x 1 dpi (Dots per Inch, Punkte je Zoll)• Kopieren: 600 x 600 x 1 dpi• Drucken (nur Grauschriften): 600 x 600 x 1

Page 56 - Ausgabe > Deckblätter

12Großraumbehälter (1Behälter/Behälter 6)ÜberblickDer optionale Großraumbehälter (1 Behälter/Behälter 6) nimmt große MengenDruckmaterial im Format A4

Page 57

10 Anmelden/AbmeldenBietet nach Eingabe eines Kennworts Zugriff auf das Systemverwaltungsmenü, überdas die Standardwerte für das Gerät eingestellt wer

Page 58

2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen.3. Ein Ries Papier mit der Klebeseite nach oben öffnen.4. Die Blätter vor dem Einlegen in den Be

Page 59

8. Bestätigen auswählen, um das Fenster zu schließen.ProblemlösungStaubeseitigung in Behälter 6 (Großraumbehälter, 1 Behälter)1. Behälter 6 öffnen und

Page 60

4. Den Griff an der oberen Abdeckung greifen und die Abdeckung öffnen.5. Gestautes Material aus dem Bereich der oberen Abdeckung von Behälter 6 entfer

Page 61 - Ausgabe > Seitenlayout

2. Mithilfe des Entriegelungsgriffs die linke untere Abdeckung vorsichtig öffnen.3. Gestautes Material entfernen.HINWEISFalls das Material zerrissen i

Page 62 - Ausgabe > Textfelder

5. Behälter 6 vorsichtig in seine Ausgangsposition zurückbringen.FehlercodesBei einem Fehler wird ein Fehlercode angezeigt. Wird ein Fehlercode angeze

Page 63 - Ausgabe > Aufdruck

078-151Ursache: (Optional) Fehlfunktion bei Behälter 6.Lösung: Druckmaterial in Behälter 6 prüfen und Gerät aus- und wieder einschalten.Kann das Pro

Page 64

078-267Ursache: (Optional) Fehlfunktion bei Behälter 6.Lösung: Druckmaterial in Behälter 6 prüfen und Gerät aus- und wieder einschalten.Kann das Pro

Page 65

078-276Ursache: (Optional) Fehlfunktion bei Behälter 6.Lösung: Druckmaterial in Behälter 6 prüfen und Gerät aus- und wieder einschalten.Kann das Pro

Page 66

078-941Ursache: (Optional) Fehlfunktion bei Behälter 6.Lösung: Druckmaterial in Behälter 6 prüfen und Gerät aus- und wieder einschalten.Kann das Pro

Page 67 - Ausgabe > Ausweiskopie

13Großraumbehälter fürÜberformat, 1 oder 2Behälter (Behälter 6/7)Der Großraumbehälter für Überformat ist wahlweise mit einem oder zwei Behälternerhält

Page 68 - Register „Auftragserstellung“

Großraumbehälter (Behälter 6), 1 BehälterDer Großraumbehälter mit 1 Behälter wird auch als Behälter 6 bezeichnet. Er fasst 2000Blatt Material im Forma

Page 69

Postkarten-Halterung verwendenDie Postkarten-Halterung wird mit dem folgenden Verfahren installiert und zum Druckenauf kleinere Formate (101,6 x 152,4

Page 70

5. Die Postkarten-Halterung so einsetzen, dass sie auf den Ausrichtstiften des oberenRahmens und in den Nuten im Behälterboden aufliegt.6. Die Rändels

Page 71

Druckmaterial in den Großraumbehälterfür Überformat einlegen (1 oder 2Behälter)Druckmaterial in den Großraumbehälter für Überformat einlegen(1 oder 2

Page 72

2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen.3. Die Registerblätter vor dem Einlegen in den Behälter auffächern.4. Das Registerpapier einlege

Page 73 - Scanausgabe: Netzwerk

5. Papierführungen lösen und vorsichtig verschieben, bis sie leicht an der Kante desPapierstapels im Behälter anliegen.Max-Füllmarkierung auf den hint

Page 74 - Verfahren

5. Für die LSZ-Ausrichtung das Papier gegen die rechte Behälterseite anlegen, sieheunten:6. Papierführungen lösen und vorsichtig verschieben, bis sie

Page 75

5. Für die LSZ-Ausrichtung das Papier gegen die rechte Behälterseite anlegen, sieheunten:6. Für die SSZ-Ausrichtung das Papier gegen die rechte Behält

Page 76

SchieflaufkorrekturhebelDie Hebel zur Korrektur von Schieflauf befinden sich in allen Papierbehältern. Mithilfedieser Hebel wird die Zufuhrgenauigkeit

Page 77 - Auftragsstatus

• Wenn das Papier verzogen ist und die Druckausgabe nicht zufriedenstellend ist,weiter mit dem nächsten Schritt.7. Den Behälter langsam bis zum Anschl

Page 78 - Geschützte Ausgabe

Materialstaus in den Behältern des Großraumbehälters für Überformat1. Behälter herausziehen, in dem der Materialstau aufgetreten ist.2. Gestautes Mate

Page 79 - Druckverzögerung

Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 BehälterDer Großraumbehälter für Überformat ist wahlweise mit einem oder zwei Behälternerhältlich. Er ist fü

Page 80

Materialstaus im Großraumbehälter für Überformat an Hebel 1a undKnopf 1c1. Die vordere Abdeckung der Großraumzufuhr öffnen.2. Hebel 1a nach rechts uml

Page 81 - Gerätestatus

4. Die vordere Abdeckung der Großraumzufuhr schließen.HINWEISWenn die Vordertür der Großraumzufuhr nicht vollständig geschlossen wird, wird eineFehler

Page 82 - Register „Störungen“

3. Hebel 1b wieder in die Ausgangsposition bringen.4. Die vordere Abdeckung der Großraumzufuhr schließen.HINWEISWenn die Vordertür der Großraumzufuhr

Page 83 - Register „Abrechnungsdaten“

2. Hebel 1d anheben und gestautes Papier entfernen.HINWEISIst das Material in Stücke gerissen, sicherstellen, dass alle Stücke aus dem Gerätentfernt w

Page 84 - Kontoabrechnungsdaten

4. Hebel 1d wieder in die Ausgangsposition bringen.5. Die vordere Abdeckung der Großraumzufuhr schließen.HINWEISWenn die Vordertür der Großraumzufuhr

Page 85 - Register „Verwaltung“

Empfohlene LösungMögliche UrsacheFehlercodeFehlfunktion in einemoptionalen OHCF-Behälter078 210, 078 2111.Die Materialeinstellung derBehälter überprüf

Page 86

Großraumzufuhr für Überformat -Technische DatenGroßraumzufuhr für Überformat (Großraumzufuhr/Beh. A1-1 und A1-2)SpezifikationArtikelSSZ:8,5 x 11 Zoll/

Page 87 - Gerät reinigen

14SchnittstellenmodulÜberblickDas Schnittstellenmodul ist ein optionales Endverarbeitungsgerät, das in Verbindungmit anderen optionalen Endverarbeitun

Page 88 - Gehäuse reinigen

SteuerpultDas Steuerpult hat folgende Bestandteile:1. Taste Autom. Glätten: Mit dieser Taste wird die Autom. Glättefunktion ausgewählt.2. Taste Manuel

Page 89

PapierwegWenn das Druckmaterial in das Schnittstellenmodul eingeführt wird, wird es zur Korrekturder Rollneigung in die Glättestation geleitet. Die Gl

Page 90

GBC AdvancedPunchDer GBC AdvancedPunch kann an eine Reihe optionaler Endverarbeitungsgeräteangeschlossen werden.Das GBC AdvancedPunch bietet eine weit

Page 91

Die Stärke der Glättekorrektur wird durch Auswahl einer entsprechenden Taste geändert.Die aktuelle Korrekturstufe wird von den LEDs auf dem Steuerpult

Page 92

Papierstaus an Hebel 1a1. Die vordere Abdeckung des Schnittstellenmoduls öffnen.2. Hebel 1a herunterdrücken und das gestaute Papier entfernen.3. Hebel

Page 93 - Austauschmodulstatus prüfen

4. Die vordere Abdeckung des Schnittstellenmoduls schließen.5. Die Anweisungen auf der Benutzeroberfläche befolgen, um Staus in anderen Bereichenzu be

Page 94 - Tonermodul auswechseln

3. Hebel 2a wieder in die Ausgangsposition bringen.4. Die vordere Abdeckung des Schnittstellenmoduls schließen.5. Die Anweisungen auf der Benutzerober

Page 95

2. Hebel abwärts drehen, Knopf 2c nach links drehen und das gestaute Papier entfernen.3. Hebel 2b in die ursprüngliche Position zurückbringen.4. Die v

Page 96

FehlercodesDie Fehlercodetabelle enthält Probleme mit Lösungsvorschlägen für dasSchnittstellenmodul. Bleibt das Problem auch nach Ausführung aller bes

Page 97 - Trommelpatrone auswechseln

Empfohlene LösungMögliche UrsacheFehlercodeKommunikations- oderVerbindungsfehler048-320048-321048-322048-324048-325048-326048-327• Verbindung zwischen

Page 98

15HochleistungsstaplerÜberblickBei dem Hochleistungsstapler handelt es sich um ein wahlweises Endbearbeitungsgerätmit Stapel- und Versatzfähigkeiten f

Page 99

1. Steuerpult: Für die manuelle Steuerung der verschiedenen Funktionen desHochleistungsstaplers2. Obere Ausgabe: Aufnahme max. 500 BlattHINWEISEtikett

Page 100

SteuerpultDas Steuerpult des Hochleistungsstaplers besteht aus folgenden Teilen:1. Stau obere Ausgabe: Diese Anzeige blinkt bei einem Stau im Bereich

Page 101

HochleistungsstaplerBei dem Hochleistungsstapler handelt es sich um ein wahlweises Endbearbeitungsgerätmit Stapel- und Versatzfähigkeiten für die Ausg

Page 102 - Ladekorotron austauschen

Staplerbehälter entleeren1. Die Entlade-Taste auf dem Steuerpult des HLS betätigen.Warten, bis die Entladeleuchte aufleuchtet, dann die Vordertür des

Page 103

ProblemlösungAllgemeine ProblemeEs besteht kein Kontakt mehr zwischen HLS-Stopfern und dem Papier.Ursache: Das Problem tritt beim Drucken mit Transpa

Page 104

2. Den/die grünen Handgriff(e) anheben bzw. drehen und das Papier vollständig ausdem Eingangsbereich entfernen.3. Den/die grünen Griff(e) schließen.4.

Page 105

2. Den/die grünen Handgriff(e) anheben bzw. drehen und das Papier vollständig ausdem Eingangsbereich entfernen.3. Den/die grünen Griff(e) schließen.4.

Page 106 - Fixieranlage austauschen

11. Den auf der Benutzeroberfläche des Druckers angezeigten Anweisungen folgen, umden Druck wieder aufzunehmen.Stau in der oberen Ausgabe des Hochleis

Page 107

4. Den/die grünen Griff(e) schließen.5. Die vordere HLS-Abdeckung schließen.6. Wenn die Benutzeroberfläche einen Stau im Druckwerk meldet, die Anweisu

Page 108

3. Den grünen Handgriff anheben bzw. drehen und das Papier vollständig aus demEingangsbereich entfernen.4. Den/die grünen Griff(e) schließen.5. Die vo

Page 109

FehlercodesEmpfohlene LösungMögliche UrsacheFehlercodeFehler Sensor obereAusgabe049-100049-101049-102• Vorsichtig alle Bogen und Papierfetzenaus den S

Page 110

Empfohlene LösungMögliche UrsacheFehlercodeFehler Sensor Vordertür desHochleistungsstaplers049 210049 211• Die vordere Abdeckung desHochleistungsstapl

Page 111 - Problemlösung

Empfohlene LösungMögliche UrsacheFehlercodeFehlerPapiereingangs-/ausgangssensor049 224049 225• Vorsichtig alle Bogen und Papierfetzenaus den Stauberei

Page 112

© 2011 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.Xerox®, Xerox and Design®, GBC® AdvancedPunch®, FreeFlow® und SquareFold® sindMarken von Xerox Corpo

Page 113

Standard/Booklet Maker FinisherDer Standard Finisher und der Booklet Maker Finisher bieten eine Vielzahl vonEndverarbeitungs- und Falzoptionen. Zur Er

Page 114 - 4. Vorlageneinzug schließen

Empfohlene LösungMögliche UrsacheFehlercodeFehler Staplerwagen049 941• Die Maschine aus- und wiedereinschalten.• Wenn das Problem weiterhin besteht,de

Page 115

Empfohlene LösungMögliche UrsacheFehlercodeFehler Mischformat, Staplervoll-Erkennung049 968• Die vordere Abdeckung desHochleistungsstaplers öffnen.• A

Page 116 - Staus an der Haupteinheit

Technische DatenRichtlinien für das Papier•Der Staplerbehälter kann Papier mit einem Gewicht von 55 bis 350 g/m² (gestrichenoder ungestrichen) aufnehm

Page 117

16Standard/Booklet MakerFinisher1. Schnittstellenmodul: Erforderliches Modul, das als Kommunikationsgerät undPapierweg zwischen Gerät und Standard/Boo

Page 118 - Staus in Behälter 1 bis 3

Der Standard/Booklet Maker Finisher besteht aus den folgenden Bauteilen:FunktionKomponenteNr.Einzelheftklammermagazin; zum Nachfüllen vonHeftklammern

Page 119

FunktionKomponenteNr.Das optionale Falzausgabefach nimmt Kopien an, wennC-Falz oder Z-Falz von A4- und A3-Druckmaterialienausgewählt werden.C/Z-Falzau

Page 120

1. Auto-Taste: Wenn diese Anzeige leuchtet, wird die entsprechendeRollneigungskorrektur automatisch ausgeführt, abhängig von Formaten undAusrichtung d

Page 121

EinbruchfalzEin Einfachfalz hat einen Falz, durch den die Druckausgabe in zwei Teile geteilt wird.HINWEISDie Einbruchfalz-Option ist nur mit dem Bookl

Page 122 - Fehlercodes

Leporellofalz Halbblatt (hier mit 3-facher Lochung gezeigt)Wie bei einem normalen Z-Falz hat diese Version zwei Falze, die in entgegengesetzteRichtung

Page 123

3. Material/Registermaterial einlegen und an der Behältervorderseite ausrichten.a) Wenn das Druckmaterial vorgedruckt ist, muss es mit der bedruckten

Page 124

SquareFold Trimmer-ModulDas SquareFold Trimmer-Modul ist ein optionales Endverarbeitungsgerät, das inVerbindung mit dem Standardfinisher mit Falzeinhe

Page 125

Anzahl im Lieferumfang desFinishers/NachbestellmengeArtikel4-er Packung: je 5000 HeftklammernBooklet MakerFinisher-HeftklammermagazinStandard-Heftklam

Page 126

5. Ein neues Heftklammermagazin in die Einheit schieben.6. Das Heftklammermagazin wieder an seine Stelle in der Endbearbeitung einsetzen.7. Rechte Abd

Page 127

3. Hebel nach rechts drücken und Heftklammermagazin-Einheit entnehmen.4. Heftklammermagazin an den Vorsprüngen aus dem Gehäuse heben.5. Das neue Heftk

Page 128

Heftklammerabfallbehälter im Finisher ersetzenDie Meldung, dass der Heftklammerabfallbehälter voll ist, wird angezeigt. Behälterersetzen:1. Sicherstel

Page 129

5. Den gebrauchten Heftklammerabfallbehälter in die dafür mitgelieferte Plastiktütestecken.HINWEISZerlegte (gebrauchte) Behälter dürfen nicht an den K

Page 130

8. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen.HINWEISWird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eineentsprechende Meldung angez

Page 131

4. Den Behälter ordnungsgemäß leeren.5. Den leeren Behälter in die Maschine einsetzen.6. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen.HINWEISWird die v

Page 132

Papierstaus in Behälter 8 (Zuschießeinheit)1. Taste Abdeckung drücken.2. Abdeckung 1e öffnen und das gestaute Material sowie das im Behälter eingelegt

Page 133

HINWEISWird die Tür nicht richtig geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt,und der Gerätebetrieb ist nicht möglich.Papierstaus an Hebel

Page 134

4. Hebel 1a wieder in die Ausgangsposition bringen.5. Linke Abdeckung des Finishers vollständig schließen.HINWEISWird die vordere Abdeckung nicht rich

Page 135

2. Betriebsschalter einschalten.Während der Aufwärmphase wird die Meldung „Bitte warten...“ eingeblendet. DasGerät ist noch nicht betriebsbereit.Aussc

Page 136

HINWEISIst das Material in Stücke gerissen, sicherstellen, dass alle Stücke aus dem Gerätentfernt werden.4. Hebel 1d wieder in die Ausgangsposition br

Page 137 - Allgemeine Probleme

3. Hebel 1b nach rechts umlegen und das gestaute Papier entfernen.HINWEISIst das Material in Stücke gerissen, sicherstellen, dass alle Stücke aus dem

Page 138 - Andere Fehler

2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen.3. Hebel 3b und 3d umlegen, gestautes Papier entfernen.HINWEISIst das Material in Stücke gerissen, sichers

Page 139 - Schriftbildqualität

Papierstaus an Hebel 3e und Knopf 3c1. Sicherstellen, dass die Maschine den Druck eingestellt hat.2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen.3. Hebel

Page 140

5. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen.HINWEISWird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eineentsprechende Meldung angez

Page 141

4. Hebel 3g wieder in die Ausgangsposition bringen.5. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen.HINWEISWird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemä

Page 142

HINWEISIst das Material in Stücke gerissen, sicherstellen, dass alle Stücke aus dem Gerätentfernt werden.4. Hebel 4b wieder in die Ausgangsposition br

Page 143

3. Hebel 2a umlegen und Knopf 3a drehen, gestautes Papier entfernen.HINWEISIst das Material in Stücke gerissen, sicherstellen, dass alle Stücke aus de

Page 144 - Hinweise und Tipps

2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen.3. Hebel 2b umlegen und Knopf 2c drehen, gestautes Papier entfernen.HINWEISIst das Material in Stücke geri

Page 145

Papierstaus an 2c, 2e, 2f und 2d1. Sicherstellen, dass die Maschine den Druck eingestellt hat.2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen.3. Das Falza

Page 146

2HilfequellenKundendokumentation CD/DVDEs empfiehlt sich, alle Teile der Kundendokumentation zu drucken und in Gerätenäheaufzubewahren.Die Kundendokum

Page 147 - Technische Daten

HINWEISIst das Material in Stücke gerissen, sicherstellen, dass alle Stücke aus dem Gerätentfernt werden.5. Den geöffneten Hebel (2f) oder (2e) in die

Page 148 - Weiteres optionales Zubehör

3. Das Falzausgabefach (2d) herausziehen, Hebel 2g umlegen und gestautes Materialentfernen.HINWEISIst das Material in Stücke gerissen, sicherstellen,

Page 149 - Behälter/Behälter 6)

2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen.3. Einheit 4 herausziehen.4. Knopf 4a drehen, um das gestaute Papier aus der linken Seite von Einheit 4 zu

Page 150

5. Einheit 4 in ihre ursprüngliche Position zurückbringen.6. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen.HINWEISWird die vordere Abdeckung nicht ordnu

Page 151

3. Rechte Abdeckung des Finishers öffnen und schließen.HINWEISWird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich.Pap

Page 152

3. Rechte Abdeckung des Finishers öffnen und schließen.HINWEISWird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich.Pap

Page 153

HINWEISIst das Material in Stücke gerissen, sicherstellen, dass alle Stücke aus dem Gerätentfernt werden.4. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließe

Page 154

HINWEISJe nach dem zu heftenden Papier können sich die Heftklammern verbiegen. Wennverbogene Heftklammern in der Maschine stecken bleiben, können sie

Page 155

6. Das Heftklammermagazin wieder an seine Stelle in der Endbearbeitung einsetzen.7. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen.HINWEISWird die vorder

Page 156

3. Hebel nach rechts drücken und Heftklammermagazin-Einheit entnehmen.4. Heftklammermagazin an den Vorsprüngen aus dem Gehäuse heben.5. Gestaute Klamm

Page 157

Xerox® 770 Digital Color Press2-2BenutzerhandbuchHilfequellen

Page 158

7. Die Heftklammermagazin-Einheit in ihre Maschine zurückstecken.8. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen.HINWEISWird die vordere Abdeckung nich

Page 159 - Behälter (Behälter 6/7)

3. Das Heftklammermagazin am Handgriff bei R1 greifen, anheben und herausziehen.4. Falls erforderlich das Heftklammermagazin öffnen und die gestaute H

Page 160

7. Die äußeren Heftklammern entlang der Linie lösen.8. Ein neues Heftklammermagazin in die Einheit schieben.9. Das Heftklammermagazin wieder an seine

Page 161

Bei einem Fehler werden sämtliche Druckdaten sowie Daten im Gerätespeicher gelöscht.Empfohlene LösungMögliche UrsacheFehlercodeFehler im Finisher012 1

Page 162 - Behälter)

Empfohlene LösungMögliche UrsacheFehlercodeHeftklammern überprüfen undordnungsgemäß zurückstellen.Der Heftklammerbetriebim Booklet Finisher istnicht b

Page 163 - (1 oder 2 Behälter)

Empfohlene LösungMögliche UrsacheFehlercodeSeitenzahl verringern oderHefteinstellungen stornieren, dannerneut drucken.Seitenzahl ist höher alsmaximal

Page 164

SpezifikationElementOberes Ausgabefach: 500 BlattStapler- (mittlerer) Behälter: 2000 Blatt, 200 Sätze*Fassungsvermögen• Optionaler C/Z-Falzbehälter: M

Page 165

SpezifikationElementMax. Anzahl BlattBooklet-Erstellung/Einzelfalz• Faltung und Heften: 25 Blatt• Nur Faltung: 5 BlattBei Verwendung von Xerox 75 g/m²

Page 166

Optionales C/Z-FalzgerätSpezifikationElementMaterialformat für Z-Falz: A3, B4, 8KMaterialart: 64 - 90 g/m²Ausgabefach: Stapler- (mittlerer) BehälterLe

Page 167 - Schieflaufkorrekturhebel

17SquareFold Trimmer-ModulÜberblickDas SquareFold Trimmer-Modul ist eine optionale Endbearbeitung, die mit einer weiterenoptionalen, einen Booklet Mak

Page 168

3Druckauftrag übermittelnFür diese Übungen sind die PDF-Dateien von Benutzerhandbuch undAdministrator-Handbuch erforderlich. Wenn keine elektronische

Page 169

HINWEISVor dem Einsatz des SquareFold Trimmer-Moduls den Abschnitt „Hinweise und Tipps“zu diesem Modul lesen. Dieser Abschnitt enthält wichtige Inform

Page 170 - Knopf 1c

Papierweg1. Die Broschüre wird aus dem Booklet-Bereich der Endbearbeitung ausgegeben und indas SquareFold Trimmer-Modul geleitet.2. Der Booklet-Ausgan

Page 171

SteuerpultDas Steuerpult hat folgende Bestandteile:1. Fehleranzeigen: Diese Anzeigen leuchten auf, wenn ein Fehler oder Stau in einembestimmten Bereic

Page 172

HINWEISDie SquareFold-Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät sowohl an einen Finisher mitBooklet Maker als auch an das SquareFold Trimmer-Modul an

Page 173

5. Autom./Normal: Dies ist die Grundeinstellung und wird für die meisten Aufträgeempfohlen.6. -1/Niedrig/Niedrig 1: Mit dieser Einstellung wird wenige

Page 174

2. Auf dem Computer den gewünschten Auftrag in der entsprechenden Anwendung(z. B. Microsoft Word oder Adobe Reader) öffnen.a) Auf Datei und Drucken k

Page 175 - (Fortsetzung)

HINWEISDie Trimmer-Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät sowohl an einen Finisher mitBooklet Maker als auch an das SquareFold Trimmer-Modul anges

Page 176

HINWEISWichtig! Es ist u. U. erforderlich, mit verschiedenen Einstellungen zu experimentieren,um die besten Einstellungen für den jeweiligen Druckauft

Page 177 - Schnittstellenmodul

Anzahl anSeiten infertigemBookletUngefähreZuschnei-deeinstellung(mm)Papiergewicht(g/m²)FertigeBooklet-GrößeMaterialformatSzenario-Nummer16220105 g/m²1

Page 178 - Steuerpult

3. In der Anzeige Broschüre wie folgt vorgehen:a) Ein antippen.b) Falzen und heften antippen.c) In der Anzeige Broschüre - Falzen und heften entweder

Page 179

Der Auftrag wird in die gewünschte Warteschlange gesendet und entweder gehaltenoder sofort ausgedruckt.11. Schließen auswählen; dadurch wird das Fenst

Page 180 - Internes Spektralphotometer

• Wird die Broschüre zugeschnitten?• Müssen Vollseitenbilder verschoben werden, damit sie in die fertige Broschüre passen?Dies sind wichtige Fragen, d

Page 181 - Papierstaus an Hebel 1a

Der Papierweg wird in der obigen Abbildung dargestellt. Alle Papierstaus, die entlangdes Papierwegs auftreten, müssen behoben werden. Bei einem Papier

Page 182 - Papierstaus an Hebel 2a

E1/E2-Staus behebenMit dem folgenden Verfahren werden Staus behoben, wenn die LED E1 oder E2 auf demSteuerpult des SquareFold Trimmer-Moduls aufleucht

Page 183 - Papierstaus an Hebel 2b

4. Griff 4a nach rechts drehen und das gestaute Papier entfernen.5. Die linke Abdeckung der Trimmer-Einheit schließen.6. Wenn die rechte Abdeckung des

Page 184

E3-Staus behebenMit dem folgenden Verfahren werden Staus behoben, wenn die LED E3 auf demSteuerpult des SquareFold Trimmer-Moduls aufleuchtet.1. Siche

Page 185

FehlercodesBei einem Stau oder einem Fehler im SquareFold Trimmer-Modul wird auf derBedienungsoberfläche des Geräts eine Stau- oder eine Fehlermeldung

Page 186

Empfohlene LösungMögliche UrsacheFehlercodeStau- oder Kommunikationsfehlermit SquareFold Trimmer-Modul013-221013-222013-223013-224013-225013-226013-22

Page 187 - Hochleistungsstapler

Empfohlene LösungMögliche UrsacheFehlercodeDer Zuschneiderabfallbehälter istvoll oder defekt.013-208013-940013-9411.Den Behälter öffnen und alle Schni

Page 188

Technische DatenTechnische DatenTechnische DatenElementPapierformat• Maximum: 330 x 457 mm• Minimum: A4 SSZHINWEISFür das SquareFold Trimmer-Modul sin

Page 189

Index1-seitige Druckaufträgevorgelochtes Material inGroßraumbehälter fürÜberformat einlegen (Behälter6/7) 13-62-seitige Druckaufträgevorgelochtes Mate

Page 190 - Staplerbehälter entleeren

4DruckmaterialÄhnliche ThemenTechnische DatenDruckmaterial in Behälter 1, 2 und 3einlegenBehälter 1, 2 und 3 sind identisch. Sie haben jeweils ein Fas

Page 191

Vorgelochtes Material in Behälter 1, 2 und3 einlegen 4-4vorgelochtes Material inGroßraumbehälter fürÜberformat einlegen (Behälter6/7) 13-6, 13-7vorgel

Page 192

Gerätekonfiguration 8-2Geräteseriennummer 8-1Gerätestatus 8-1Abrechnungsdaten 8-3Austauschmodule 8-3Gerätedaten 8-1ProgrammspeicherStörungen 8-2Verwal

Page 193

Staplerbehälter des Finishers 16-32Staus an der Abdeckung unten links 10-5Staus an der Haupteinheit 10-6Staus im Vorlageneinzug 10-1Staus unter dem Zu

Page 194

SquareFold Trimmer-Modul 1-11, 17-1Standard/Booklet Maker Finisher 1-10Standard Finisher 1-10Standard Finisher PlusFalzarten 16-4Finisher-ModulFalzart

Page 195

Xerox® 770 Digital Color PressviBenutzerhandbuchIndex

Page 198

6. Papierführungen lösen und vorsichtig verschieben, bis sie leicht an der Kante desPapierstapels im Behälter anliegen.Max-Füllmarkierung auf den hint

Page 199

7. Wenn am Papierbehälter Änderungen vorgenommen wurden, die SchaltflächeEinstellungen ändern auswählen; ansonsten weiter zum nächsten Schritt.a) Die

Page 200

Inhalt1 Geräteübersicht...1-1Einführung...

Page 201

Die gewünschten Auswahlen für Papiertyp/Papiergewicht, Papiergröße undPapierfarbe treffen.a)b) Wenn notwendig die gewünschten Änderungen zur Rollneigu

Page 202

c) Speichern auswählen, bis das Fenster Behältereinstellungen wieder angezeigtwird.9. Bestätigen auswählen, um das Fenster zu schließen.Druckmaterial

Page 203 - Finisher

6. Druckmaterial bis zum Anschlag in den Behälter einschieben.7. Die Materialführungen so anpassen, dass sie die Kanten des Materials berühren.Falls d

Page 204

5. Registermaterial mit der zu kopierenden oder druckenden Seite nach oben und denRegistern nach links in den Behälter einlegen.6. Weiter Druckmateria

Page 205

3. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen.4. Die Registerblätter vor dem Einlegen in den Behälter auffächern.5. Klarsichtfolien m

Page 206 - Falzfunktion

1. Die Zusatzzufuhr vorsichtig so weit ausziehen, dass Material eingelegt werden kann.2. Materialführungen in der Mitte anfassen und auf das gewünscht

Page 207

Ähnliche ThemenDruckmaterial in den Großraumbehälter einlegen (Behälter 6)Druckmaterial in den Großraumbehälter für Überformat einlegen (1 oder 2 Behä

Page 208

5KopierenEinfaches Kopieren über denVorlageneinzug1. Die beweglichen Materialführungen bis zum Anschlag öffnen.2. Die Vorlagen mit dem Schriftbild nac

Page 209

• Ausgabefarbe• Ausgabe• Seitenaufdruck• Vorlagenart• HelligkeitWelche Funktionen in der Anzeige „Kopieren“ zu sehen sind, hängt davon ab, wie dieAnze

Page 210

• Ausgabe• Seitenaufdruck• Vorlagenart• HelligkeitWelche Funktionen in der Anzeige „Kopieren“ zu sehen sind, hängt davon ab, wie dieAnzeige vom Admini

Page 211

Vorgelochtes Material in Behälter 1, 2 und 3 einlegen...4-4Druckmaterial in die Zusatzzufuhr einlegen...

Page 212

100% oder Eingabefeld „Verkleinern/Vergrößern“Die Standardeinstellung im Eingabefeld „Verkleinern/Vergrößern“ lautet 100 %. BeiAuswahl dieser Einstell

Page 213

Festwert-SchaltflächenDie Festwert-Schaltflächen werden vom Administrator festgelegt und umfassen dieam häufigsten gewählten Prozentwerte.Kopieren &g

Page 214

Register „Schriftbildqualität“Das Register Schriftbildqualität enthält die folgenden Funktionen:• Vorlagenart• Bildeinstellung• Bildoptimierung• Farbe

Page 215 - Locherabfallbehälter leeren

Schriftbildqualität > BildeinstellungMit der Funktion Bildeinstellung können Korrekturen in folgenden Bereichenvorgenommen werden:HelligkeitMit di

Page 216 - Finisher - Problemlösung

KontrastMit dieser Option werden die Unterschiede zwischen den Bilddichten in einem Scanbildgesteuert. Bei niedrigeren Kontrasteinstellungen werden in

Page 217

Schaltflächen mit PluszeichenRot wird nach Gelb, Grün nach Cyan und Blau nach Magenta verschoben. Alle zwischendiesen Vorlagenfarben liegenden Farben

Page 218

Links dann rechte SeiteKopiert zuerst die linke und dann die rechte Seite der Doppelseiten einer Vorlage.Rechte dann linke SeiteKopiert zuerst die rec

Page 219 - Papierstaus an Hebel 1d

Layout > VorlagenformatDas Gerät kann das Format einer Vorlage ermitteln, sofern es sich um ein Standardformathandelt. Andere Formate werden vom G

Page 220 - Papierstaus an Hebel 1b

AusDies ist die Standardeinstellung. Das Schriftbild befindet sich auf der Kopie an dergleichen Stelle wie auf der Vorlage.Auto-ZentrierenDas Scanbild

Page 221

Bei Auto-Material/-GrößenänderungDas Vorlagenbild wird automatisch gedreht, damit es auf das gewählte Material passt,wenn die automatische Materialzuf

Page 222

Ausgabe > Poster...5-26Ausgabe > Textfelder...

Page 223

Layout > Spiegeln/NegativMit der Funktion Spiegeln/Negativ werden die linke und rechte Seite eines Vorlagenbildsspiegelverkehrt kopiert oder die F

Page 224

Kopf obenDiese Option wählen, wenn die obere Kante der Vorlage gegen die obere Seite desVorlagenglases oder des Vorlageneinzugs gelegt wird.Kopf links

Page 225

• Registerrandverschiebung• Ausgabeausrichtung• Falzen (optional)• AusweiskopieAusgabe > SeitenaufdruckÜber den Vorlageneinzug und das Vorlagengla

Page 226

Kopf-FußDiese Option für Vorlagen auswählen, bei denen die Seiten eine entgegengesetzteAusrichtung aufweisen, beispielsweise bei einem Kalender. Diese

Page 227

Ausgabe > BroschüreBroschüre dient zum Erstellen mehrseitiger Broschüren aus einem geordneten Satz 1-oder 2-seitiger Vorlagen. Wenn Auto ausgewähl

Page 228

Automatische BildpositionDiese Option ändert die Bildposition so, dass die Druckposition von der Kante jederSeite zwischen den inneren und äußeren Sei

Page 229

Ausgabe > DeckblätterMit dieser Funktion können den Kopiensätzen automatisch Deckblätter hinzugefügtwerden. Dabei kann Druckmaterial aus einem and

Page 230

Für das vordere und hintere Deckblatt stehen die folgenden zusätzlichen Optionen zurAuswahl:1-seitig, VorderseiteJe nach der ausgewählten Option für d

Page 231

1-seitig, RückseiteJe nach der ausgewählten Option für das vordere/hintere Deckblatt gelten folgendeRegeln:• Bei „Nur vorn“ (kein hinteres Deckblatt):

Page 232

2-seitigJe nach der ausgewählten Option für das vordere/hintere Deckblatt gelten folgendeRegeln:• Bei „Nur vorn“ (kein hinteres Deckblatt): Die erste

Page 233

9 Wartung...9-1Gerät reinigen ...

Page 234

Ausgabe > KlarsichtfolienoptionenBei der Ausgabe auf Klarsichtfolie können Trennblätter zwischen den Folien eingefügtwerden. Die Klarsichtfolien k

Page 235

Ausgabe > SeitenlayoutDie Optionen unter Seitenlayout sind ideal für Handzettel, Storyboards oderArchivierungszwecke. Zur Auswahl stehen die Funkt

Page 236 - Hefterfehler

Ausgabe > PosterMit dieser Funktion werden vergrößerte Kopien erstellt, die zu einem Posterzusammengeklebt werden können. Die Kopien werden mit ei

Page 237

Ausgabe > AufdruckMit dieser Option kann auf jeden Kopiensatz eine laufende Nummer, ein gespeicherterAufdruck, Datum und Uhrzeit oder eine Serienn

Page 238

- Text und Punkte (wie Dezimal- und Satzzeichen) sind gegebenenfalls leicht unscharfund undeutlicher.• Die Funktion „Schutzaufdruck“ entspricht bei Vo

Page 239

Ausgabe > AusgabeausrichtungMit der Option Ausgabeausrichtung wird angegeben, ob Kopien mit dem Schriftbildnach oben oder unten ausgegeben werden.

Page 240

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:EinbruchfalzBei dieser Option werden die ausgegebenen Kopien einmal in der Mitte gefalzt.HINWEISDie Option „Einbr

Page 241

Leporellofalz Halbblatt (hier mit 3-facher Lochung gezeigt)Bei dieser Option werden die Kopien zweimal in entgegengesetzter Richtung gefalzt,wobei die

Page 242

4. Die Anzeige „Kopieren“ öffnen und Ausgabe > Ausweiskopie antippen.5. Ein antippen.6. Speichern antippen.7. Auflage angeben.8. Die Taste Start d

Page 243

15. Die vorherigen Schritte wiederholen, bis alle Segmente des Auftrags programmiertund gescannt wurden.16. Nachdem das letzte Segment gescannt wurde,

Page 244

Staubeseitigung in Behälter 6 (Großraumbehälter, 1Behälter)...

Page 245

Auftragserstellung > Vorlage aufteilenDiese Funktion ermöglicht das Kopieren von Vorlagensätzen, die nicht in denVorlageneinzug eingelegt werden k

Page 246

Auftragserstellung > Außen/innen löschenDiese Funktion dient dazu, den zu löschenden (auszulassenden) Bereich festzulegen undanschließend zu kopie

Page 247

Xerox® 770 Digital Color Press5-36BenutzerhandbuchKopieren

Page 248 - Optionales C/Z-Falzgerät

6Scanausgabe: NetzwerkÜberblickHINWEIS„Scanausgabe: Netzwerk“ ist eine optionale Funktion und daher nicht auf allen Gerätenverfügbar oder konfiguriert

Page 249 - SquareFold Trimmer-Modul

Profile (Scanausgabe: Netzwerk)WICHTIGProfile können vom Gerät erst abgerufen und verwendet werden, nachdem sie auf demDruckserver erstellt und gespei

Page 250 - Komponenten

6. Gegebenenfalls die gewünschten Scaneinstellungen auswählen:• Ablageoptionen• Dateiname• Einen Namen für den Scan eingeben7. Speichern antippen.8. D

Page 251 - Papierweg

Xerox® 770 Digital Color Press6-4BenutzerhandbuchScanausgabe: Netzwerk

Page 252 - SquareFold-Funktion

7AuftragsstatusÜberblickDie Funktion Auftragsstatus ermöglicht die Überprüfung aktiver, anstehender und fertiggestellter Aufträge. Mit Auftragsstatus

Page 253 - SquareFold-Optionen

6. Nach Prüfung der Auftragsdetails Schließen antippen.Register „Angehaltene Aufträge“1. Die Taste Auftragsstatus drücken.2. Das Register Angehaltene

Page 254 - SquareFold-Optionen aufrufen

c) Eine der folgenden Optionen auswählen:• Drucken und löschen: Hiermit wird die Datei gedruckt. Nach dem Drucken wirddie Datei gelöscht.• Speichern u

Page 255 - Trimmer-Funktion

Problemlösung...14-4Staubehebung...

Page 256 - Trimmer-Optionen

Die Meldung, dass der Auftrag nach dem Drucken gelöscht wird, und dieAufforderung, den Vorgang zu bestätigen, werden eingeblendet.b) Zum Fortsetzen de

Page 257

8GerätestatusÜberblickHINWEISDie Taste Gerätestatus auf dem Steuerpult drücken, um Gerätestatusinformationenund -funktionen einzublenden.Über die Tast

Page 258 - Trimmer-Optionen aufrufen

Aktuelle SystemsoftwareDie Version der gegenwärtig auf dem Gerät installierten Systemsoftware wird unterAktuelle Systemsoftware angegeben.Gerätekonfig

Page 259

Aktuelle FehlerLiegen auf dem Gerät aktuelle Fehler vor, die Schaltfläche Aktuelle Fehler antippen,um eine Fehlerliste einzublenden. In der Anzeige Ak

Page 260

GebrauchszählerDie Schaltfläche Gebrauchszähler antippen, um die einzelnen Zähler und derengegenwärtige Zählerstände einzusehen.In der Dropdown-Liste

Page 261 - Staubehebung

• Durch Antippen von Zähler (Kopieraufträge) oder Zähler (Scanaufträge), werdenfolgende Informationen angezeigt:- Nutzung für die aktuelle Sitzung- Ge

Page 262 - E1/E2-Staus beheben

7. Gegebenenfalls die erforderlichen Änderungen an den Behältereinstellungenvornehmen (z. B. Gewicht, Art, Format).8. Speichern antippen.Die vorherige

Page 263

9WartungGerät reinigenDie nachfolgenden Anweisungen zum Reinigen des Geräts lesen und befolgen:• Vor der Reinigung das Gerät ausschalten und den Netzs

Page 264 - E3-Staus beheben

Gehäuse reinigen1. Das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch abreiben. Beistärkerer Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel

Page 265

b) Vorlagenabdeckung mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch reinigenund dann mit einem weichen Tuch trocken reiben. Bei stärkerer Verschmut

Page 266

Papierstaus an Hebel 1a und Knopf 1c...16-16Papierstaus an Hebel 1d...

Page 267

b) Vorlageneinzug öffnen und an dem Hebel oben auf der Vorlagenabdeckung ziehen.Ein Teil der Vorlagenabdeckung lässt sich von der Vorrichtung wegziehe

Page 268

ACHTUNGNicht zu fest auf das Spiegelglas drücken.HINWEISBei stärkerer Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.4. Nach dem Rein

Page 269

3. Obere Abdeckung des Vorlageneinzugs schließen. Die Abdeckung rastet mit einemKlick ein.4. Linke Abdeckung des Vorlageneinzugs schließen. Die Abdeck

Page 270

AustauschmoduleTonermodule• Schwarz-Tonermodul; Bestellmenge: 2 je Packung• Cyan-Tonermodul; Bestellmenge: 1 je Packung• Magenta-Tonermodul; Bestellme

Page 271

Ähnliche ThemenRegister „Austauschmodule“ProblemlösungSchriftbildqualitätTonermodul auswechselnGEFAHRTonermodule bei eingeschaltetem Gerät auswechseln

Page 272

4. Das Tonermodul langsam gerade nach vorn herausziehen. Darauf achten, dass keinToner auf die Kleidung gerät.5. Das alte Tonermodul in den normalen B

Page 273

Tonersammelbehälter austauschen1. Sicherstellen, dass das Gerät zurzeit keine Aufträge ausführt, und die Vordertür bzw.vordere Abdeckung öffnen.2. Die

Page 274

4. Den mittleren, oberen Teil des Behälters mit der einen Hand festhalten. Mit deranderen Hand den Griff anfassen und den Behälter ganz aus dem Gerät

Page 275

ACHTUNGTrommelpatrone bei eingeschaltetem Gerät austauschen. Wenn das Gerät ausgeschaltetist, werden sämtliche Daten im Gerätespeicher gelöscht.1. Sic

Page 276

3. Griff R1-R4 herunterziehen.4. Entriegelungsgriff anheben.5. Die neue Trommelpatrone aus der Verpackung nehmen. Trommelpatrone in der Nähedes Geräts

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire